

Nicht nur die räumlichen Verhältnisse der Firma Walther änderten sich im
Jahr 1930.
Auch das Äußere der Stabilbaukästen wurde verändert.
Denn mit dem Jahr 1930 bekamen sowohl die Vorlagenhefte ein neues vorderes
Deckblatt als auch die Kästen ein neues Deckelbild.
| No. | Modelle | Teile | Packung | Maße in mm | Preis |
|---|---|---|---|---|---|
| 49 | 128 | 144 | Karton | 320*175*30 | 5.00 |
| 50 | 184 | 200 | Karton | 380*185*30 | 10.00 |
| 51 | 233 | 353 | Karton | 410*270*35 | 18.00 |
| 52 | 266 | 508 | Karton | 360*270*55 | 28.00 |
| 53 | 292 | 760 | Karton | 420*270*65 | 45.00 |
| 53H | 292 | 760 | Holz | 50.00 | |
| 54H | 1172 | Holz | 90.00 | ||
| 55H | 2540 | Holz | 155.00 |
| No. | Modelle | Teile | Packung | Maße in mm | Gewicht | Preis |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 48 | 132+205 | 96 | Karton | 230*165*25 | 505g | 3.00 |
| 49 | 337+128 | 144 | Karton | 325*175*30 | 805g | 4.80 |
| 50 | 337+184 | 200 | Karton | 380*190*30 | 1400g | 9.50 |
| 51 | 337+233 | 353 | Karton | 410*275*35 | 2500g | 17.00 |
| 52 | 337+266 | 508 | Karton | 360*270*55 | 3800g | 27.00 |
| 53 | 337+292 | 760 | Karton | 425*275*65 | 5400g | 42.00 |
| 53H | 337+292 | 760 | Holz | 6300g | 50.00 | |
| 54H | 337+309 | 1172 | Holz | 545*275*75 | 9500g | 88.00 |
| 55H | 337+324 | 2540 | Holz | 545*275*110 | 15400g | 145.00 |
Links sehen Sie einen Kasten 51a aus dem Jahre 1930. (Stempel 14030:
20.5.30)
Links sehen Sie einen Kasten 52a aus dem Jahre 1930. (Stempel 35030:
16.12.30)
Links sehen Sie einen Kasten 53a aus dem Jahre 1930. (Stempel 30230:
29.10.30)
Das Foto zeigt einen Kasten 54a aus der Zeit von 1930 bis etwa 1934.
Der Karton enthält einen integrierten Holzrahmen. Dadurch
ist dieser stabiler als beim Kasten 54a von 1929. Außerdem sind einige Fächer
etwas größer.
Links sehen Sie einen Kasten 55 mit dem neuen mahagonifarbenen Holzkasten.
Die Fotos hat Burkhard Schüttler gemacht, und diese sind von mir zugeschnitten
worden. Die Teile und die Schachteln für Kleinteile sind so, wie sie auf dem
Dachboden eines Gutshofs gefunden wurden.

Klicken Sie auf das Bilder links, wenn Sie eine Vergrößerung wünschen.
Wie schon bei der Historie erwähnt, wurde für Franz
Walther's Versuch, seine Stabil-Baukästen in England zu vermarkten, ein
Vorlagenheft 49-52 in englischer Sprache
erstellt. Es zeigt ein Druckdatum 1931.
Das Vorlagenheft enthält die gleichen Modelle und hat die gleiche Seitenzahl
wie das entsprechende deutsche Heft von 1930.


Das Fahrgestell ist 11 Loch breit, das Oberteil 9 Loch und der vordere
Gurtträger 7 Loch. Die Träger a, d, e, g, l, m sind Winkeleisen.






| -/-/000 | 48/00/00 | 49/0/0 | 50/1/1 | 51/2/2 | 52/3/3 | 53/4/4 | 54H/5H/5H | 55H/6H/6H | -/-/7H | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Stabil | 3.00 | 4.80 | 9.50 | 17.00 | 27.00 | 42.00 | 88.00 | 145.00 | ||
| Märklin | 3.00 | 4.80 | 9.50 | 17.00 | 27.00 | 42.00 | 88.00 | 145.00 | ||
| Meccano | 3.50 | 4.50 | 6.00 | 12.00 | 18.50 | 30.00 | 60.00 | 125.00 | 195.00 | 560.00 |
Nach oben Zurück Home Stabil-Menü Drucken © 2002-2025 Alle Rechte vorbehalten (siehe Impressum).