| 1888 | Patent von Lilienthal mit gleichmäßig gelochten Leisten (waren noch aus Holz) | 
| 1892/1894 | Patent von Julius Weiss : Metallstreifen und Schraubtechnik | 
| 1901 | Hornbys Achsen und Räder, die aber in seinem Patent nicht als Patentanspruch genannt sind | 
| 1904 | Franz Walther verwendet Gewindewellen mit Muttern zur Befestigung von Rädern auf Achsen | 
| <=1912 | Francis Wagner versieht seine Räder mit einer Schraubnabe und erreicht so eine bessere Befestigung der Räder auf glatten Achsen. | 
| 1913 | Hornby immitiert Wagners Neuerung. | 

 

 
 
 Eine bahnbrechende Verbesserung der Radbefestigung auf Glatten Wellen wurde
1911 (spätestens 1912) von Francis Wagner
in dessen System "American Model Builder" eingeführt.
Wagner brachte an seinen Rädern eine Nabe mit Feststellschraube an.
Seine Neuerung ließ er sich jedoch nicht patentieren oder anders
schützen.
Eine bahnbrechende Verbesserung der Radbefestigung auf Glatten Wellen wurde
1911 (spätestens 1912) von Francis Wagner
in dessen System "American Model Builder" eingeführt.
Wagner brachte an seinen Rädern eine Nabe mit Feststellschraube an.
Seine Neuerung ließ er sich jedoch nicht patentieren oder anders
schützen.Nach oben Zurück Home Stabil-Menü Drucken © 2002-2025 Alle Rechte vorbehalten (siehe Impressum).