Die Umstellung des Stabilsystems im Jahr 1921 erforderte neue Vorlagenhefte.
Es war relativ einfach, die Kästen mit dem neuen, weit größeren Teilevorrat
zu bestücken. Aber passende Modelle für die neuen Kästen zu sammeln dauerte
lange. Erst 1927 erschien eine Vorlagenheft 49-52, das wirklich dem Teileumfang
der neuen Kästen entsprach.
Die Vorlagenhefte von 1921 und 1925 sind als Zwischenstufen dorthin zu
verstehen.
Das Vorlagenheft 49-52 von 1921 deckt die Möglichkeiten der neuen Kästen
nur unzureichend ab. Es enthält viele Modelle aus dem alten System. Meist hat
man die alten Modelle nur mit den neu hinzugekommenen Teilen ausgestattet.
Die neu hinzu gekommenen Modelle passen meist besser zum alten System als zum
neuen. Oft sind Modelle, die eigentlich zu einem kleineren Kasten passen würden,
bei einem größeren eingeordnet. Lediglich beim Kasten 50 hat man etwa die Hälfte
der Modelle an die Möglichkeiten des neuen Kasteninhalts angepasst.
Das Heft von 1921 hat die Maße 236*164mm und umfasst 96 Seiten.
Das Deckblatt zeigte das
Bild mit dem Sägemodell.
Die Rückseite nennt den Drucker. Die vordere Deckblatt-Innenseite listet,
wie viele Modelle man mit den einzelnen Kästen bauen kann.
Die hintere Deckblatt-Innenseite ist leer.
Die Seiten 1-2 sind eine Einleitung. Seite 3-5 zeigen Grundformen.
Es folgen auf Seite 6-9 Bilder der Teile und die Inhaltsliste.
Die Modelle 1-110 für den Kasten 49 findet man auf den Seiten 10-29.
Modelle 111-158 sind für den Kasten 50 von Seite 30-47; 159-210 für den 51
von Seite 48-71 und schließlich 211-244 für den 52 von Seite 72-96.
Das Heft von 1921 wurde 1924 unverändert nachgedruckt. 1923 gab es reduzierte
Versionen mit Modellen nur für die Kästen 49-50 - mit zeitgemäßen und mit einem
an die 10er Jahre angelehnten Deckblatt.
Das hier gezeigte Heft ist in keinem guten Zustand.
Das Vorlagenheft unterliegt dem Urheberrecht. Die Rechte liegen bei den Erben
der ehemaligen Firma Walther & Co.
Sämtliche Inhalte dürfen nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet
oder verändert werden.
Die Speicherung ist nur zum persönlichen, privaten und nicht-kommerziellen
Gebrauch gestattet.
Die Seiten wurden mit 150dpi eingescannt. Eine weitere Aufarbeitung erfolgte
nicht.
Eike Mohr hat mir eine PDF-Datei des Vorlagenheftes 49-52 von 1924 in sehr
guter Qualität zur Verfügung gestellt. Vielen Dank.
Sie können auf diese Weise selbst erkennen, dass sich die Hefte von 1921 und
1924 fast nicht unterscheiden.