Stabil Vorlagenhefte 49-52 ab 1956

Das Vorlagenheft 49-52 von 1956 ist eine Neubearbeitung und zeigt mehrere neue Modelle für die kleineren Kästen. Auf bewährte Modelle früherer Zeiten hat man nicht verzichtet. Die neuen Modelle sind aber nicht so klar beschrieben, wie es früher bei Stabil üblich war.
Jedenfalls wurden alle Modelle neu gezeichnet. Da auf die Schraffuren der vormaligen Zeichnungen verzichtet wurde, erscheinen die Modelle nun erfreulich hell. Es sind aber alles reine Schwarz-weiß-Zeichnungen, keine Fotos.

Im Jahr 1957 wurden einige Fehler bereinigt. In den Einleitungsseiten 1-2 wurden nach Bedarf minimale Anpassungen durchgeführt.
Auf der Seite 10 wurden die damals aktuellsten Stabil-Motore beschrieben (siehe folgende Tabelle).
1956-1957Knirps-Federmotor, Stabil-Federmotor, Stabil-Elektromotor mit Stabil-Transformator
1958-1964Knirps-Federmotor, Batterie-Elektromotor, Stabil-Elektromotor mit Stabil-Transformator
1966-EndeKnirps-Federmotor, Batterie-Elektromotor
1958 wurden eindeutige Nummern für jedes Flacheisen vergeben. So hieß das 2-Loch-Flacheisen nun 1/2. Hinter dem Schrägstrich steht die Lochanzahl. Den doppelt gelochten Flacheisen gab man die Nummern 1/11D und 1/25D, den Winkeleisen die Nummern 1a/10, 1a/15 und 1a/25.
1966 wurde das 50-Jahre-Jubiläums-Symbol entfernt. Die Inhaltsliste der Kästen auf den Seiten 12-13 wurde dabei aktualisiert.
Weitere Änderungen gab es nicht.

Das hier gezeigte Vorlagenheft von 1960 hat die Maße 231*158mm.
Die Seitennummerierung (innerhalb des Deckblatts) beginnt mit 1 und endet mit 128. Die Deckblatt-Innenseiten sind leer. Sie sind wurden nicht eingescannt.
Das Vorlagenheft 53-55 ist als Fortsetzung des Vorlagenheftes 49-52 gedacht und beginnt mit der Seitennummer 129.

Der Werdegang der Vorlagenhefte ist bei Stabil 1911-1912, Stabil 1913-1920, Stabil 1921-1926, Stabil 1927-1929, Stabil 1930-1931, Stabil 1932-1943 und Stabil ab 1950 beschrieben.
Ein früheres Vorlagenheft ist unter Stabil 1932-1943 dokumentiert.
Das zeitlich immer noch zugehörige Vorlagenheft für die größeren Kästen ist auch verfügbar.


49/49M49-52 Bemerkung
1-401-40 Deckblätter nennen Kästen
41-42127-128 Technisches Zeichnen
4347 nur Modell 214, Drahtseilbahn
4496 Modell 341, Aufgesattelter Tieflader
45101 Modell 346, Roboter
46115 Modell 413, Viertakt-Ottomotor
47117 Modell 415, Planier-Fahrzeug
48119 Modell 417, Bagger
Das Vorlagenheft 49 und 49M ist eine verkürzte Version des Heftes 49-52.
Ich biete es hier nicht an, weil die Abweichungen vom größeren Heft nur minimal sind.

Das Heft 49/49M umfasst innen 48 Seiten. Am Ende sind mehrere Reklameseiten, die Modelle aus größeren Kästen zeigen.

Die Tabelle zeigt die Seitenaufteilung des Heftes 49/49M. Es enthält eine Auswahl von Seiten aus dem Heft 49-52.


Das Vorlagenheft unterliegt dem Urheberrecht. Die Rechte liegen bei den Erben der ehemaligen Firma Walther & Co.
Sämtliche Inhalte dürfen nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet oder verändert werden. Die Speicherung ist nur zum persönlichen, privaten und nicht-kommerziellen Gebrauch gestattet.

Die Seiten wurden mit 150dpi eingescannt und anschließend computergrafisch bearbeitet.


Deckblatt vorne
Deckblatt vorne
Seite 1
Seite 1
Seite 2
Seite 2
Seite 3
Seite 3
Seite 4
Seite 4
Seite 5
Seite 5
Seite 6
Seite 6
Seite 7
Seite 7
Seite 8
Seite 8
Seite 9
Seite 9
Seite 10
Seite 10
Seite 11
Seite 11
Seite 12
Seite 12
Seite 13
Seite 13
Seite 14
Seite 14
Seite 15
Seite 15
Seite 16
Seite 16
Seite 17
Seite 17
Seite 18
Seite 18
Seite 19
Seite 19
Seite 20
Seite 20
Seite 21
Seite 21
Seite 22
Seite 22
Seite 23
Seite 23
Seite 24
Seite 24
Seite 25
Seite 25
Seite 26
Seite 26
Seite 27
Seite 27
Seite 28
Seite 28
Seite 29
Seite 29
Seite 30
Seite 30
Seite 31
Seite 31
Seite 32
Seite 32
Seite 33
Seite 33
Seite 34
Seite 34
Seite 35
Seite 35
Seite 36
Seite 36
Seite 37
Seite 37
Seite 38
Seite 38
Seite 39
Seite 39
Seite 40
Seite 40
Seite 41
Seite 41
Seite 42
Seite 42
Seite 43
Seite 43
Seite 44
Seite 44
Seite 45
Seite 45
Seite 46
Seite 46
Seite 47
Seite 47
Seite 48
Seite 48
Seite 49
Seite 49
Seite 50
Seite 50
Seite 51
Seite 51
Seite 52
Seite 52
Seite 53
Seite 53
Seite 54
Seite 54
Seite 55
Seite 55
Seite 56
Seite 56
Seite 57
Seite 57
Seite 58
Seite 58
Seite 59
Seite 59
Seite 60
Seite 60
Seite 61
Seite 61
Seite 62
Seite 62
Seite 63
Seite 63
Seite 64
Seite 64
Seite 65
Seite 65
Seite 66
Seite 66
Seite 67
Seite 67
Seite 68
Seite 68
Seite 69
Seite 69
Seite 70
Seite 70
Seite 71
Seite 71
Seite 72
Seite 72
Seite 73
Seite 73
Seite 74
Seite 74
Seite 75
Seite 75
Seite 76
Seite 76
Seite 77
Seite 77
Seite 78
Seite 78
Seite 79
Seite 79
Seite 80
Seite 80
Seite 81
Seite 81
Seite 82
Seite 82
Seite 83
Seite 83
Seite 84
Seite 84
Seite 85
Seite 85
Seite 86
Seite 86
Seite 87
Seite 87
Seite 88
Seite 88
Seite 89
Seite 89
Seite 90
Seite 90
Seite 91
Seite 91
Seite 92
Seite 92
Seite 93
Seite 93
Seite 94
Seite 94
Seite 95
Seite 95
Seite 96
Seite 96
Seite 97
Seite 97
Seite 98
Seite 98
Seite 99
Seite 99
Seite 100
Seite 100
Seite 101
Seite 101
Seite 102
Seite 102
Seite 103
Seite 103
Seite 104
Seite 104
Seite 105
Seite 105
Seite 106
Seite 106
Seite 107
Seite 107
Seite 108
Seite 108
Seite 109
Seite 109
Seite 110
Seite 110
Seite 111
Seite 111
Seite 112
Seite 112
Seite 113
Seite 113
Seite 114
Seite 114
Seite 115
Seite 115
Seite 116
Seite 116
Seite 117
Seite 117
Seite 118
Seite 118
Seite 119
Seite 119
Seite 120
Seite 120
Seite 121
Seite 121
Seite 122
Seite 122
Seite 123
Seite 123
Seite 124
Seite 124
Seite 125
Seite 125
Seite 126
Seite 126
Seite 127
Seite 127
Seite 128
Seite 128
Deckblatt hinten
Deckblatt hinten


Das Vorlagenheft 49-52 von 1960 ist auch als PDF-Datei verfügbar.

Nach oben   Zurück   Home   Stabil-Menü   Drucken    © 2002-2024  Alle Rechte vorbehalten (siehe Impressum).