Das ergänzende Vorlagenheft zu Kasten 12
Das hier beschriebene Vorlagenheft stammt aus einem Kasten 12.
Was einem Kasten 13 an Vorlagenmaterial beiliegt, ist noch nicht bekannt.
Das Vorlagenheft zeigt Modelle, die nur mit dem Kästen 12 oder 13 gebaut
werden können. Es ist nur eine Ergänzung zu den Vorlagenheften für die
kleineren Kästen, die im Kasten 12 auch enthalten sind.
Auf dem Vorlagenheft selbst ist nicht vermerkt, zu welchem Kasten es gehört.
Das ergänzende Vorlagenheft für den Kasten 12 von "Walther's Ingenieur Bauspiel"
umfasst innen 16 Seiten. Um diese 16 Seiten ist bei neueren Heften noch ein
Deckblatt aus dunkelgrünem Heftkarton geschlagen. Die Vorderseite dieses
Deckblattes ist eine Wiederholung der inneren Seite 1.
Die Rückseite des Deckblattes zeigt einen Hinweis auf die Druckerei.
Die Innenseiten des Deckblattes sind leer.
Die innere Seite 1, zeigt nur den Text
"Walthers Ingenieur-Bauspiel D.R.G.M * D.R.P.a."
Seite 2 beschreibt "Walther's Ingenieur Bauspiel" als das "ingeniöseste" unter
allen Beschäftigungsspielen, und die
Seite 3 wendet sich an den "kleinen Baukünstler" und gibt Ratschläge zum
Verständnis der Zeichnungen und der Bauanleitungen.
Die Seiten 4 bis 16 zeigen Modelle, die von Franz Walther selbst gezeichnet und
signiert wurden.
Zu jedem Modell gibt es eine Bauteilliste, eine genaue Bauanleitung und
mehrere Skizzen.
Die Modelle sind entweder statisch oder haben nur eine drehbare Achse.
Das Vorlagenheft hat die Maße 17*24.5cm, Hochformat. Es erschien zusammen
mit dem Kasten 12, wahrscheinlich also schon 1904.
Die Modelle im Heft und deren Beschreibung wurde später nie mehr geändert.
Das Vorlagenheft der kleinen Kästen, das
Vorlagenheft für den Kasten 11 und auch
Bilder der Modelle für den Kasten 13
sind verfügbar.
Die folgenden Bilder zeigen nur die inneren Seiten des Vorlagenheftes für
den Kasten 12 von "Walther's Ingenieur Bauspiel".
Die Bilder werden nicht in Originalgröße wiedergegeben.
Ich danke M.K. für die Beschaffung einer Kopie des Vorlagenheftes und für
die Aufarbeitung der Seiten mit dem Computer.














Und hier folgt noch die Deckblatt-Rückseite mit Zeichen der Druckerei. Die
Vorderseite des Deckblattes ist eine Kopie von Seite 1.
Nach oben
Zurück
Home
Stabil-Menü
Drucken
© 2002-2020
Alle Rechte vorbehalten (siehe
Impressum).