Deutschsprachige Internetseiten zum Metallbaukasten
metallbaukasten-wiki.de
Stefan Helbing betreibt diesen Internetauftritt mit der Wiki-Software.
Man findet dort zunächst einmal einige grundsätzliche historische
Artikel zum Metallbaukasten.
Weiterhin gibt es dort Links zu fast allen Internetauftritten von Freunden des
Metallbaukastens.
www.g-stabe.de/thema2.htm
Netzauftritt von Günther Stabe. Stabil ist nur ein Teil seiner
Sammelleidenschaft.
Seine restaurierten Stabil-Baukästen sind wundervoll.
www.metallbaukasten.de
Netzauftritt von Markus Schild. Befasst sich hauptsächlich mit Märklin.
Enthält viel Informationen und zeigt sehr schöne Modelle. Leider nicht aktuell.
www.baukastensammler.de
Netzauftritt von Joachim Kleindienst. Viele Informationen, nicht nur über
Metallbaukästen.
Behandelt viele Systeme, auch Systeme der früheren DDR, wie Scheffler und
Thaler Stahlbautechnik.
www.urlaub-und-hobby.de/metallbaukasten und
www.urlaub-und-hobby.de/mekanik
Netzauftritt von Hans-Gerd Finke. Auf der ersten Adresse stellt er seine
Modelle mit Beschreibung vor; ebenso einige wissenswerte Artikel.
Auf der zweiten Adresse dokumentiert er das Metallbaukastensystem
Mekanik.
www.mignonbaukasten.de
Netzauftritt von Helmut Denker. Helmut hat sich intensiv mit dem Mignon
Metallbaukasten der Firma Staiger beschäftigt.
www.streichholzmodelle.de
Netzauftritt von Klaus-Dieter Degenhardt. Leider ist er inzwischen verstorben.
Sein Netzauftritt funktioniert aber noch. Er war der Meister aller
Streichholzmodelle. Aber er baute auch wunderbare Modelle aus seinen
Metallbaukästen.
Freundeskreis Metallbaukasten und zugehörige Anmeldeseite
www.kbx7.de
Es ist Diskussionsforum über Metallbaukästen.
Um teilnehmen zu können, müssen Sie sich anmelden. Dabei wird die
E-Mail-Adresse gefragt. Ein Passwort müssen Sie angeben.
www.trix-metaal.nl
ist ein Netzauftritt von Adrie Wind zum Trix-System.
Es werden viele Einzelheiten zum Trix-System in niederländischer, in englischer
und in deutscher Sprache angezeigt.
Der Artikel über die Geschichte des Trix-Metallbaukastens und die Liste der
deutschen Prospekte geben einen tiefen Einblick in
den Werdegang dieses Systems.
www.amsclub.ch
Netzauftritt des Schweizer Vereins "Amateure für Metallmodellbau".
Schrauber und Sammler
Zeitschrift von Georg Eiermann zum Metallbaukasten. Wird von
Georg Eiermann
in der
User Gallery
bei nzmeccano.com
kostenfrei angeboten.
Internationale Seiten
www.osnl.co.uk
Netzauftritt von Tony Knowles. Tony Knowles ist Herausgeber der Zeitschrift
"Other Systems Newsletter", die halbjährlich erscheint und über alle
bekannten Metallbaukastensysteme der Welt - außer dem System MECCANO -
berichtet.
Sie finden dort Bilder vieler Baukästen, die in der Zeitschrift genauer
beschrieben wurden. Aber auch einige interessante Modelle findet man dort.
Girders & Gears
Netzauftritt von John Cook, USA. Es werden dort Kurzbeschreibungen
verschiedener bekannter Metallbaukastensysteme in englischer Sprache angeboten
- darunter auch von Stabil.
Meccano Seiten aus Neuseeland
Netzauftritt des "Christchurch Meccano Club".
Hier finden Sie so ziemlich alles über Meccano aus England.
Es gibt ausführliche Beschreibungen der Teile und Kästen, aber auch viele
Tipps zur Restauration.
Die
englischen Vorlagenhefte kann man sich herunterladen (erreichbar
über Kartei "Gallery" und dann Menüpunkt "Meccano manuals").
Ebenso findet man dort alle Ausgaben des
Meccano Magazine.
meccrl.free.fr
Netzauftritt von Remi Lanne. Unter der Überschrift Manuels d'instruction
Meccano finden Sie Links, die Ihnen nahezu alle französischen
Meccano-Vorlagenhefte erschließen, die jemals gedruckt wurden.
Klicken Sie sich bis zur einzelnen Seite hinab. Dann klicken Sie auf
"images pleine résolution" und erhalten so die Seite in voller Größe.
www.la-roue-tourne.fr
Dieser Internetauftritt von Anne & Laurent Chaté bietet wohl alle französischen,
aber auch viele englische Vorlagenhefte im pdf-Format an.
meccano.magazines.free.fr
Eine Gruppe von Meccano-Freunden, insbesondere Oscar Felgueiras, haben die
englischen Meccano Magazines eingescannt. Die Qualität kann besser sein
als bei www.nzmeccano.com.
www.meccanoindex.co.uk/Drawings/Index.php
In diesem Internetauftritt von Timothy Edwards kann man Zeichnungen der
Meccano-Teile finden, wie diese im Firmenarchiv aufgehoben wurden.
Übrigens
Im Literaturverzeichnis findet man auch noch
Links in die Welt der Metallbaukästen.
Sonstige Seiten
www.1000steine.de
Eingang in die phantastische Welt von Lego.
www.peeron.com
Inhaltsangaben und Bauanleitungen von Lego Kästen,
Teilebeschreibungen.
Nach oben
Zurück
Home
Stabil-Menü
Drucken
© 2002-2020
Alle Rechte vorbehalten (siehe
Impressum).