Hier kriegen Sie geholfen.
(Ich bin in gewissem Sinne Ausländer. In meiner Muttersprache hätte man gesagt:
Doo griangs ghoifa.)
Sie können auf diesen Internet Seiten enorm viele Informationen zu
Metallbaukästen finden, besonders aber zu den
Original-Stabilbaukästen der Firma Walther & Co
aus Berlin,.
Diese Kästen wurden nach 1970 nicht mehr produziert.
Das Fenster in Ihrem Browser besteht aus zwei Teilfenstern.
-
Links sehen Sie eine Auswahlleiste (oder Auswahlmenü) mit
roten Texten.
Dort können Sie auswählen, was Sie interessiert.
-
Rechts sehen Sie ein großes Teilfenster, in dem die Erklärung erscheint.
Klicken Sie auf einen der Texte im linken Teilfenster.
Dann kann folgendes passieren :
- Wenn Sie auf einen Text "> ..." geklickt haben, wird die linke
Auswahlleiste ersetzt. Es gibt zu viele Informationen zum gewählten Thema.
Die neue Auswahlleiste untergliedert ihn nochmals.
oder
- Die Hilfsinformation hier verschwindet und Sie können sich zum gewählten
Punkt im rechten Teilfenster informieren.
Im Zweifelsfall klicken Sie zuerst einmal auf
> Stabil.
Darauf können Sie wählen, was Sie über die Stabilbaukästen wissen wollen.
Klicken Sie dann z.B. auf
Stabil Motore.
Daraufhin erscheint im rechten Fenster ein langer Artikel über alle
bekannten Motore, die von der Fa. Walther für die Stabilbaukästen jemals
verkauft wurden.
Gerade weil die Artikel recht lang sind, müssen Sie manchmal schon etwas nach
unten blättern, bis Sie Bilder sehen.
Sie können jederzeit in der Auswahlleiste links ein anderes Schlagwort
auswählen.
So können Sie sich nach Lust und Laune durch diese Informationen klicken.
Sie können nix falsch machen. Trauen Sie sich.
Als Internet Browser empfehle ich
die Verwendung des Firefox.
Meine Internetseiten werden aber auch vom Internet-Explorer der Firma Microsoft
und von anderen Browsern korrekt dargestellt.
Javascript sollte enabled sein.
Wenn Sie etwas drucken wollen, so gehen
sie nach unten an das Ende des aktuellen Textes. Dort klicken Sie auf
den Link Drucken. Dann wird Ihnen
der Text ohne das Menü gedruckt.
Technisch gesprochen besteht die Seite aus zwei Frames. Der linke Frame
enthält das Menü, der rechte den Text zu Walther's Stabil. Wenn Sie mit der
normalen Druckfunktion Ihres Browsers drucken wollen, müssen Sie zuerst den
rechten Frame anklicken. Dann aktivieren Sie Datei->Drucken.
Beim Internet Explorer müssen Sie jetzt in den Reiter "Optionen". Dann müssen
sie angeben, dass der aktuell markierte Frame gedruckt werden soll.
Erst danach sollten sie den Druck aktivieren.
Wenn Sie den Link Vergrößerung - er ist
in der Nähe mancher Bilder - drücken, so erscheint das zugehörige Bild allein
im rechten Teilfenster. Das Bild ist aber nicht immer vergrößert.
Jetzt müssen Sie noch ein Mal auf das Bild klicken.
Erst dann ist das Bild wirklich vergrößert.
Ich biete in diesem Internetauftritt ja auch die Einzelseiten einiger
Vorlagenhefte an. Diese Anzeigen sind in Javascript programmiert.
Mancher möchte nun die Seiten eines Heftes alle auf seinem Rechner haben.
Es gibt die Hefte teilweise als pdf-Datei. Bei den restlichen muss man sich
Hilfsmittelchen schaffen.
Besorgen Sie sich das DOS-Programm wget von www.gnu.org und installieren es.
Dann sollten Sie noch einen guten Editor, wie etwa notepad++ von
notepad-plus-plus.org haben.
Lesen Sie die Bedienungsanleitungen der Programme !!!
Navigieren Sie in Ihrem Browser zur ersten Seite des Heftes. Mit der rechten
Maustaste suchen Sie nun die Eigenschaften des Bildes. Beim Firefox etwa finden
Sie diese über Aktueller Frame -> Frame-Informationen anzeigen -> Reiter
Medien.
Sie finden dort u.A. den Internetnamen der Bilddatei von der ersten Seite des
Vorlagenheftes.
Suchen Sie entsprechend den Internetnamen der Bilddatei von der letzten Seite
des Heftes.
Die Bilddateien sind lückenlos durchnummeriert.
Schreiben Sie nun eine .bat-Datei mit
wget <Name der ersten Bilddatei>
bis
wget <Name der letzten Bilddatei>
Beim notepad++ kann man mit gedrückter Alt-Taste Spalten markieren, und mit
Alt-c kann man in die Markierung laufende Zahlen schreiben. Ausprobieren!
Dann startet man die .bat-Datei in der DOS-Box. Die Bilddateien finden Sie dann
im Verzeichnis, aus dem Sie wget aufrufen.
Sie können sich mit wget fast alle Dateien dieses Internetauftritts an einem
Stück auf Ihren Rechner herunter laden.
Die Robots der Suchmaschinen machen das ähnlich.
Nur für die Vorlagenhefte müssen Sie sich mit dem oben beschriebenen Verfahren
zusätzlich noch etwas mehr herunterladen.
Beispiel: Das Vorlagenheft 49-52 von 1921 gehört zur Periode 2 und liegt damit
in ../walther/stabil/peri2. Das Verzeichnis der Bilder heißt dort SV52_21,
das Verzeichnis der Icons SV52_21_1 und die pdf SV49-52_1921.pdf.
Auf diese Weise kann ich die pdfs anbieten, und die Suchmaschinen zeigen sie
nicht.
Nach oben
Zurück
Home
Stabil-Menü
Drucken
© 2002-2020
Alle Rechte vorbehalten (siehe
Impressum).