Meine persönliche Browser-Empfehlung.
Die Empfehlung entspricht meinen eigenen persönlichen Überzeugungen.
Andere Menschen können da ganz andere Ansichten haben.
Ich empfehle immer noch den Firefox. Meine Begründung folgt weiter
unten.
Den Opera Browser habe ich vor langer Zeit einmal gesehen. Damals hat er
von sich aus Reklame (oder - wie man heute auch sagt - "Werbung") eingeblendet.
Deshalb habe ich ihn auch nicht mehr untersucht.
Der Chrome von Google soll der schnellste Browser sein. In
Computer-Zeitschriften habe ich gelesen, dass er Daten über den Surfer sammeln
könnte und an Google weiterleiten könnte, in einem größeren Maße als es schon
beim Surfen über die Google-Suchmaschine stattfinden soll.
Ich habe ihn also gar nicht erst installiert.
Den Internet Explorer oder den Edge von Microsoft bekommt man ja
mit Windows beim Kauf eines neuen Rechners fast immer gleich mitgeliefert.
Deinstallieren Sie den Browser von Microsoft nicht. Sie brauchen ihn,
wenn Sie auf bestimmte Seiten im Internet zugreifen wollen (z.B. einige
Microsoft-Seiten).
Auch .chm-Hilfedateien lesen Sie am besten mit dem Internet-Explorer.
Ich empfehle die Browser von Microsoft nicht. Man weiß nicht, was sie alles an
Microsoft und andere weiterleiten.
Es gibt noch viele andere Browser. Die habe ich mir aber nicht angesehen.
Seien Sie aber dennoch vorsichtig mit dem Firefox. Es gibt einen Trend,
dass Internetfirmen die freie Software inzwischen immer mehr "unterstützen".
Diese Firmen versprechen sich wahrscheinlich Daten der Downloader.
So wird heute Firefox über Amazon (AWS) zum Download zur Verfügung gestellt.
Wenn Sie sich mit Datenschutz im Internet näher befassen wollen, so möchte
ich Ihnen empfehlen:
Warum empfehle ich den Firefox ?
Obwohl inzwischen auch der Firefox ganz viel "nach Hause telefoniert",
empfehle ich ihn immer noch widerwillig.
Falls es Sie interessiert, wer da antelefoniert wird, und falls Sie ein
Betriebssystem von Microsoft verwenden, so installieren Sie doch einfach mal die
Microsoft Sysinternals Suite.
Rufen Sie dann aus dieser Programmsammlung das Tcpview.exe auf.
Sie erkennen dann, welche Internetseiten da alle benachrichtigt werden, obwohl
Ihre Kontakte diese Internetseiten in den meisten Fällen herzlich wenig
angehen.
Mein Hauptgrund, den Firefox doch noch zu empfehlen, sind seine
Erweiterungsmöglichkeiten, seine Add-ons, die man selbst
nachinstallieren muss.
Sie können ja mal suchen, ob Sie vergleichbare Erweiterungen auch bei den
anderen Browsern finden können. Die Erweiterungen sind die erstrangigen
Vorteile des Firefox.
Ich empfehle die folgenden Erweiterungen.
uBlock Origin - das angehängte Origin ist wichtig!
Es handelt sich um einen Reklame-Ausputzer.
Allein schon wegen diesem Add-on lohnt sich der Umstieg auf den Firefox.
Das kostenfreie Abonnieren der gerade aktuellsten Reklame-Filter kann nur
empfohlen werden.
Kommt dennoch mal etwas an Reklame durch, kann man das Icon von uBlock
anklicken. Dort klickt man das Blitz-Icon. Dann kann man sich auf der Seite
aussuchen, was man nicht mehr sehen will.
Wenn man das Tropfer-Icon anklickt, kann man ein Ärgernis dauerhaft auf
Quarantäne setzen.
uMatrix
Damit kann man fast alle Belästigungen und Spionagen, Cookies und Javascripte
usw. beseitigen, die beim Aufruf von Webseiten zusätzlich mit geladen werden.
Deshalb ist uMatrix ein optimales Sicherheits-Tool.
Man sollte uMatrix aber anpassen. Eine gute Anleitung findet man im
Blog von Mike Kuketz.
Sie können damit auch Cookies löschen.
Für erwünschte Websites kann man mit uMatrix jedoch auch Scripte und
Cookies, temporär oder dauerhaft, jederzeit zulassen.
Als Alternativ zu uMatrix kann man auch Noscript verwenden. Aber dann
braucht man noch einen Cookie-Blocker, beispielsweise CookieMaster.
Cookie Quick Manager
Damit kann man sich die Inhalte der gespeicherten Cookies ansehen. Und man
kann damit Cookies auch entfernen.
Nuke Anything Enhanced
Will man Informationen aus einer Website drucken, so muss man meist viele
zusätzliche Angaben (Menüs, Reklame, Links usw.) mit ausdrucken, die den
eigentlichen gewünschten Inhalt umgeben. Mit Nuke Anything Enhanced können Sie
diese unerwünschten Zusätze ausblenden.
Sie können etwas Markiertes ausblenden oder aber alles Nicht-markierte
entfernen.
Flagfox
Man bekommt genaue Informationen über die Website, die man gerade aufgerufen
hat. Einfach auf die Landesflagge klicken.
Nach oben
Zurück
Home
Stabil-Menü
Drucken
© 2002-2020
Alle Rechte vorbehalten (siehe
Impressum).